Häufig gestellte Fragen
Alles, was Sie wissen müssen über unsere Makroökonomie-Services
Wie analysiert MarktVerstehen makroökonomische Indikatoren?
Wir verwenden statistische Verfahren und ökonometrische Modelle, um Indikatoren wie Inflation, Bruttoinlandsprodukt und Arbeitsmarktdaten zu interpretieren.
Welche Länder werden abgedeckt?
Unser Fokus liegt auf globalen Märkten mit Schwerpunkten in der Schweiz, der EU, den USA und Asien.
In welchen Formaten erhalte ich die Berichte?
Sie bekommen unsere Analysen als PDF-Bericht, Excel-Tabelle oder interaktives Online-Dashboard.
Wie oft werden die Daten aktualisiert?
Daten und Analysen werden in regelmäßigen Intervallen aktualisiert – wöchentlich für Kurzfristprognosen und quartalsweise für strategische Ausblicke.
Bietet MarktVerstehen Schulungen an?
Ja, wir veranstalten Webinare und Präsenztrainings, um den Umgang mit makroökonomischen Werkzeugen zu vermitteln.
Ist ein individueller Workshop möglich?
Auf Anfrage konzipieren wir maßgeschneiderte Workshops, die auf Ihre spezifischen Fragestellungen eingehen.
Welcher Support ist verfügbar?
Unser Support-Team steht Ihnen telefonisch und per E-Mail zur Verfügung, um Fragen zu klären und technische Hilfestellung zu leisten.
Wie erfolgt die Anmeldung?
Füllen Sie das Kontaktformular auf unserer Website aus oder senden Sie uns eine E-Mail, um Ihre Anforderungen zu übermitteln.
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?
Wir akzeptieren Kreditkarten und Banküberweisungen.
Gibt es eine Testphase?
Ja, Sie können unsere Dienste für zwei Wochen kostenlos und unverbindlich testen.
Kann ich meine Daten visualisieren lassen?
Selbstverständlich gestalten wir Diagramme und interaktive Grafiken nach Ihrem Bedarf.
Wie erhalte ich meine Rechnung?
Die Rechnung senden wir Ihnen digital per E-Mail zu.
Wie kann ich mein Konto kündigen?
Kündigungen sind schriftlich mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende möglich.